Seien Sie die Ersten, die vom Ticketverkauf für die nächste Saison erfahren.

RENNBERICHT | MotoGP Japan 2025

Francesco Bagnaia zeigte beim Grand Prix von Japan eine dominante Leistung und holte sich den Sieg vor Marc Márquez, der sich seinen siebten MotoGP-Weltmeistertitel sicherte. Joan Mir kämpfte hart um den letzten Podiumsplatz, während Pedro Acosta aufgrund von Reifenverschleiß früh an Tempo verlor.

Als sich die Fahrer zum Start aufstellten, hingen dunkle Wolken über der Rennstrecke. Jorge Martín, der am Vortag gestürzt war, wurde aufgrund eines Schlüsselbeinbruchs für nicht rennfähig erklärt. Nach einer reibungslosen Aufwärmrunde ging das Rennen los.

Bagnaia kam gut vom Start weg und behielt seine Führung bis zur ersten Kurve. Marc Márquez hatte einen weniger idealen Start, konnte sich aber schnell wieder auf den dritten Platz vorarbeiten. Pedro Acosta legte einen Blitzstart hin und sprang sofort auf den zweiten Platz. Auch Fabio Quartararo hatte einen starken Start, überholte Marc fast und schob sich auf den vierten Platz vor. Alex Márquez, Marcs einziger Titelkonkurrent, lag auf dem achten Platz. Joan Mir, der früh vom dritten Platz zurückgefallen war, konnte sich wieder erholen, indem er Quartararo überholte und den vierten Platz zurückeroberte. Von da an fiel Quartararos Tempo deutlich ab, und er rutschte vom fünften auf den neunten Platz zurück.

Am Ende der ersten Runde lautete die Reihenfolge: Bagnaia, Acosta, Marc, Mir, Morbidelli, Bezzecchi, Alex, Fernández, Quartararo und Marini.

An der Spitze begann Bagnaia, einen Vorsprung herauszufahren und baute seinen Vorsprung auf Acosta auf über eine Sekunde aus. Hinter ihm blieb Marc Márquez dicht an dem Rookie dran. In Runde 4 schied Luca Marini als erster Fahrer aus, nachdem sein Motorrad einen technischen Defekt hatte – ein enttäuschendes Ende für einen vielversprechenden Start.

Marco Bezzecchi, der mehrere Runden hinter Morbidelli feststeckte, fand schließlich einen Weg vorbei und übernahm den fünften Platz. Unterdessen näherte sich Mir Marc Márquez stetig, während er um einen Platz auf dem Podium kämpfte.

In Runde 10 hatte Bagnaia seinen Vorsprung auf 2,5 Sekunden ausgebaut. Joan Mir lag nun direkt hinter Marc, nur zwei Zehntelsekunden zurück. Die Top 10 lauteten zu diesem Zeitpunkt: Bagnaia, Acosta, Marc, Mir, Bezzecchi, Morbidelli, Alex, Fernández, Quartararo und Zarco.

Zu Beginn der 11. Runde sah es so aus, als würde Marc in Kurve 1 einen Angriff auf Acosta starten, aber er wartete ab und überholte ihn dann sauber in Kurve 2. Joan Mir, der weiterhin auf der Jagd war, holte Acosta schnell ein und überholte ihn in Runde 14, um auf den dritten Platz vorzurücken.

Bagnaia baute seinen Vorsprung weiter aus und lag nun vier Sekunden vor Marc. Acosta hatte unterdessen zu kämpfen – seine Reifen schienen nachzulassen, und in Runde 16 verlor er eine weitere Position an Bezzecchi. Kurz darauf gelang es auch Morbidelli, den schwächelnden Rookie zu überholen.

In Runde 17 gab es weitere schlechte Nachrichten für Acosta, als er eine Warnung wegen Überschreitens der Streckenbegrenzung erhielt, und es kam noch schlimmer, als er nach einem Fehler ins Kiesbett geriet. Er kehrte zwar ins Rennen zurück, war aber nun der langsamste Fahrer auf der Strecke.

In Runde 19 wurde Rauch aus Bagnaia's Motorrad entdeckt. Obwohl er sein Tempo beibehielt, wuchs im Fahrerlager die Sorge um ein mögliches mechanisches Problem.

In Runde 20 wurde nach einem Sturz von Takaaki Nakagami die erste gelbe Flagge des Rennens geschwenkt. Die Situation für Bagnaia blieb angespannt, da der Rauch weiterhin sichtbar war und Spekulationen laut wurden, dass er mit einer schwarzen Flagge bestraft werden könnte.

In Runde 21 endete dann das Rennen für Jack Miller aufgrund einer gerissenen Kette. Trotz dieser dramatischen Ereignisse hatte Bagnaia vor der letzten Runde einen Vorsprung von 2 Sekunden auf Marc Márquez.

Letztendlich blieb Bagnaia standhaft und überquerte die Ziellinie als souveräner Sieger. Marc Márquez wurde Zweiter und sicherte sich damit seinen siebten MotoGP-Meistertitel. Joan Mir komplettierte das Podium mit einem hart erkämpften dritten Platz.

Rennergebnisse:

1. Francesco Bagnaia (Ducati) – 42:09.312
2. Marc Márquez (Ducati) – +4,196
3. Joan Mir (Honda) – +6,858
4. Marco Bezzecchi (Aprilia) – +10,128
5. Franco Morbidelli (Ducati) – +10,421
6. Álex Márquez (Ducati) – +14,544
7. Raul Fernandez (Aprilia) – +17,588
8. Fabio Quartararo (Yamaha) – +21,160
9. Johann Zarco (Honda) – +21,733
10. Fermín Aldeguer (Ducati) – +23,107
11. Enea Bastianini (KTM) – +23,616
12. Brad Binder (KTM) – +23,882
13. Fabio Di Giannantonio (Ducati) – +29,359
14. Miguel Oliveira (Yamaha) – +30,788
15. Somkiat Chantra (Honda) – +30,990
16. Maverick Viñales (KTM) – +31,712
17. Pedro Acosta (KTM) – +34,157
18. Alex Rins (Yamaha) – +34,792

DNF Jack Miller (Yamaha)
DNF Takaaki Nakagami (Honda)
DNF Luca Marini (Honda)

Kontaktieren Sie uns bei Fragen. Wir sind für Sie da und beantworten sie gerne.

Kontaktieren Sie uns


Informationen

Kostenlose LieferungKostenlose Lieferung

Sichere und geschützte ZahlungenSichere und geschützte Zahlungen

GeschenkgutscheineGeschenkgutscheine

Print@home-TicketPrint@home-Ticket

Bezahlung
Paypal
Visa
MasterCard
Adyen
Comgate
Stripe
GoPay
Apple Pay
Google Pay
Bitcoin
Ethereum
Tether
Kontakt

Kontaktieren Sie uns

(Mo-Fr, 9:00 - 16:00)

Außerhalb der Geschäftszeiten